Barverkauf

Über das Modul „Barverkauf“ werden alle Verkaufsvorgänge abgewickelt.

Anmeldevorgang

Um eine Anmeldung durchzuführen, muss der Verkäufer zunächst die entsprechende Filiale und die aktive Kasse auswählen. Bei der ersten Anmeldung des Tages muss außerdem die Höhe des Wechselgeldes in das dafür vorgesehene Feld eingeben werden.

POS_Anmeldung.JPG

 

Standard-Verkaufsvorgang

Beim Standard-Verkaufsvorgang muss sich der Verkäufer mit seiner entsprechenden Verkäufernummer anmelden. Danach werden die zu verkaufenden Artikel gescannt und erscheinen untereinander aufgelistet auf dem Bildschirm. Zusätzlich zum Scan hat der Benutzer auch die Möglichkeit, den Artikel aus der „Artikelliste“ auszusuchen.

Standard_Verkaufsvorgang.jpg

 

POS_Verkaufsvorgang.JPG

Wurden alle zu verkaufenden Artikel eingegeben wählt der Verkäufer zwischen „Bar“ oder „Karte“ die Zahlungsart aus. Nachdem der Kassenbon ausgedruckt wurde, ist der Verkaufsvorgang abgeschlossen.

 

POS_Barzahlung.JPGPOS_Kartenzahlung.JPG

POS_Kassenbon.JPG

 

Video Kontor POS: Verkaufsvorgang

 

 

 

Artikel bezogene Aktionen

 

 

Einige Informationen zu Artikeln, die sich im Warenkorb befinden, lassen sich über einen Rechtsklick auf den entsprechenden Artikel, oder durch das Optionsfeld am rechten Rand der Artikelnummer verändern.

 

POS_Artikelaktionen.JPG

 
Menge

Änderung der Menge der Artikel im Warenkorb. Mengenänderung wird auf den Preis verrechnet.

Rabatt

Der Benutzer kann dem Artikel einen gewünschten prozentualen Rabatt zufügen.

Preis

Der Preis kann manuell verändert werden.

Bezeichnung

Die Artikelbezeichnung kann manuell verändert oder ergänzt werden. Die Bezeichnung erscheint entsprechend auf der Rechnung.

Rückgabe

Möchte der Kunde einen Artikel zurückgeben, muss dieser dem Bestand wieder zurückgebucht werden. Über „Rückgabe“ wird der Artikel negativ gesetzt. Nun kann entschieden werden, ob der Betrag ausgezahlt oder eine Gutschrift erstellt werden soll.

Sucht sich der Kunde einen anderen Artikel aus, wird dieser mit dem Betrag der Rückgabe verrechnet.

Seriennummer

Mit dieser Funktion kann der Benutzer einem Artikel eine bestimmte Seriennummer zuweisen.

Position stornieren

Der entsprechende Artikel wird aus dem Warenkorb entfernt.

Artikelinformationen

Durch die Auswahl dieser Funktion gelangt der Benutzer zu dem entsprechenden Eintrag im Modul „Artikel“. Hier befinden sich alle artikelspezifischen Informationen.

 

Sonderfunktionen

Die Sonderfunktionen lassen sich über das Feld „Sonderfunktionen“ ein- und ausschalten. Hierüber werden alle Verkaufsvorgänge geregelt, die von dem Standard-Verkaufsvorgang abweichen.

Standard_Verkaufsvorgang.jpg

 
Pos. Rabatt / Pos. Preis

Über den Button Pos. Rabatt / Pos. Preis hat der Benutzer die Möglichkeit auf den Artikel einen entsprechenden Rabatt zu gewährten, bzw. den Preis manuell zu verändern. Diese Funktionen beziehen sich immer auf den zuletzt eingegebenen Artikel.

Gutschein / Gutschein einlösen

Über diese Auswahl ist es möglich, einen Gutschein mit einem individuell einzugebenden Wert und Buchungstext zu erstellen. Jeder Gutschein kann später über die Belegnummer eindeutig identifiziert werden und dem Kauf wird der angegebene Betrag gutgeschrieben.

Gutschrift erstellen / Gutschrift einlösen

Wird ein Artikel zurückgegeben, hat der Benutzer die Möglichkeit, eine Gutschrift für den entsprechenden Wert zu erstellen. Über „Rückgabe buchen“ wird der Betrag negativ gesetzt und ein Beleg wird erzeugt.

Möchte der Kunde einen anderen Artikel kaufen hat er die Möglichkeit, den Betrag der Gutschrift zu verrechnen. Hierfür wird die Gutschrift gescannt, oder über die Belegnummer aufgerufen.

Paketpreis / Paketrabatt

Durch die Eingabe eines Paketpreises kann der Benutzer mehreren aufgelisteten Artikeln einen Nachlass gewähren. Über die Schaltfläche „Paketrabatt“ wird ein Rabatt gewährt. Dieser bezieht sich dann auf die Summe aller Artikel, im Gegensatz zum „positionsbezogenen Rabatt/Preis“. Der gesamte Nachlassbetrag wird der Artikelliste als Position zugefügt.

Auftrag parken / Auftrag laden

Der Benutzer kann den aktuell offenen Auftrag in eine Liste mit allen gespeicherten Aufträgen zwischenspeichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt auszuwählen und zu bearbeiten.

Möchte der Benutzer den „geparkten“ Auftrag weiter bearbeiten, kann er diesen über die Schaltfläche „Auftrag laden“ aus der Auftragsliste öffnen und weiter bearbeiten.

Kunde

Über die Schaltfläche Kunde kann der Benutzer einem Auftrag einen bestimmten Kunden zuordnen. Dieser kann über „Suchbegriffe“ aus der sich öffnenden Liste aller Kunden gefiltert und ausgewählt werden.

Anzahlung

Möchte der Kunde eine Anzahlung leisten, wird hierfür ein Kassenbon mit dem Anzahlungsbetrag generiert und zusätzlich eine Quittung mit entsprechender Auftragsnummer. Der Auftrag wird dann in der Auftragsliste gespeichert und kann über die Auftragsnummer zu einem späteren Zeitpunkt wieder geladen werden.

Barentnahme / Bareinlage

Diese Funktion ermöglicht dem Benutzer einen Geldbetrag aus der Kasse zu entnehmen und diesen ordnungsgemäß zu buchen. Neben dem Betrag kann auch ein Buchungstext eingegeben werden.

Andererseits kann der Kasse auch Geld hinzugefügt werden. Dies wird ebenfalls über den Betrag und den Buchungstext dokumentiert.

Auswahlliste

Möchte der Kunde eine Auswahl an Artikeln mitnehmen, ohne diese gleich zu bezahlen, besteht hier die Möglichkeit, die Artikel als Auswahlliste in Verbindung mit dem Kunden zu speichern. Über „Auswahlliste laden“ können die Artikel wieder aufgerufen werden. Möchte der Kunde die Artikel zurückgeben kann hier die Rückgabe gebucht werden, indem der Wert im Warenkorb negativ gesetzt wird und über den Button Auswahlliste „Rückgabe buchen“ ausgewählt wird.

Rechnung zahlen

Über die Funktion „Rechnung zahlen“ können in Kontor R4 erstellte Rechnungen bezahlt werden. Nach Eingabe der Rechnungsnummer wird der entsprechende Betrag angezeigt. Dieser kann manuell verändert werden. Nach Auswahl der Zahlungsart, Barzahlung oder Kartenzahlung, wird die Rechnung verbucht.

Beleg erzeugen

Muss ein oder mehrere Artikel von einer Filiale in eine andere umgelagert werden, besteht hier die Möglichkeit einen entsprechenden Beleg hierfür zu generieren. Außerdem werden die Lagerbestände entsprechend korrigiert.

Außerdem kann hier ein Beleg für eine „manuelle Bestandskorrektur“ erzeugt werden. Hierfür muss der Benutzer einen entsprechenden Grund für die Korrektur wählen.

Verkäufer

Diese Funktion ermöglicht einen Verkäuferwechsel, ohne, dass eine Neuanmeldung notwendig ist. Die Verkäufernummer wird eingegeben. Diese Funktion ist notwendig, damit die Verkäuferumsätze richtig verbucht werden und auf dem Kassenbon der richtige Verkäufer angegeben wird.